Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltig Wirtschaften

Keine Steuerverschwendung, keine Schulden für zukünftige Generationen. Ressourcenschonender Umgang mit finanziellen Mitteln. Die Pro-Kopf-Verschuldung in Warendorf betrug im Jahr 2020 371,-€. Fünf Jahre später 2025 sind es bereits 1.626,-€ pro Kopf. Die Kreisstadt Warendorf hat den höchsten Schuldenzuwachs im Kreis Warendorf. Negative Beispiele für Missmanagement sind unnötige Gutachten und Moderationsverfahren, Großprojekte wie die Emsumlegung und Bauvorhaben auf der Brinkhausbrache (Geschätzt lt. Projektliste Verwaltung - öffentlich mind. 18 Mio! von der Stadt Warendorf zu tragen....bei Umsetzung ca. 2029/30 plus 50 - 100 %) Eine Emsumlegung auf die Brinkhausbrache und Renaturierung würde die Bezirksregierung fast komplett bezahlen - keine Millionenkosten vom Steuerzahler in Warendorf. Keine weitere Steigerung der Grundsteuern für Warendorf 
Geld für nötige Projekte wie z. B. die Emsseevertiefung  auf 6 mtr. (nachhaltige ! Verhinderung der Wasserpest ca. 4 Mio, Hochwasserschutz) und Bildung fehlt.